Jugendarbeit im Imkerverein Verden e.V.

... von den Bienen lernen...

Hey, schön, dass du da bist!

Ich bin die Biene Mia, die Vereinsbiene des Imkervereins Verden und ich lebe, zusammen mit meinen Brüdern und Schwestern, im Imkerhaus Verden („Altes Hirtenhaus“).

Früher haben hier die Hirten mit ihren Schafen gewohnt. Nun wohnen wir Bienen, zusammen mit unseren Imkern, hier.

Weil es so viel Spaß macht, kommen gerne Kindergartengruppen und Schulklassen uns Bienen hier im Hirtenhaus besuchen… Das gibt immer leckeren Honig -Mhhhhhmmm!

Wenn du mich auch mal mit deinen Freunden besuchen kommen möchtest, bist du herzlich eingeladen!

Schreibe dazu meinem Imker, zusammen mit deinen Eltern, doch einfach eine Email an Jugend@Imkerverein-Verden.de!

Ich freue mich schon auf dich!

Deine Biene

Mia

Aktivitäten für "Jung-Imker"

Wir bieten Kindergärten und Schulen die Möglichkeit, Projekttage in unserem Bienenschulungszentrum "Altes Hirtenhaus" (zwischen den beiden Allerufern in Verden)durchzuführen; Unterstützt durch das Imker-Ausbildungsteam. Nach Absprache ist es auch möglich, dass Imker in der Schule/Kita vorbeikommen.

Des Weiteren planen wir, in den Sommerferien "Imkertage" anzubieten, damit die lange Ferienzeit etwas überbrückt wird...

Bei Fragen steht Ihnen der Obmann für Kinder- und Jugendfragen per Mail (Jugend@Imkerverein-Verden.de) gerne zur Verfügung!

Jugendarbeit: Bienen-Schul-Projekt 2022

In der Woche vom 04.-08. Juli 2022 feierte das Gymnasium am Wall in Verden sein 150jähriges Bestehen, in dem eine Projektwoche unter dem Motto „Geschichte, Alltag, Wandel“ durchgeführt wurde. Auch der Imkerverein Verden e.V. (der im Übrigen 2020 auch 150Jahre geworden ist) hat ein Projekt in dieser Projektwoche angeboten und mit großem Erfolg durchgeführt!

Aenna Johanne Blohm, eine Schülerin des Gymnasium am Wall, hat zu dieser Woche ein Tagebuch verfasst, welches im Folgenden einzusehen ist:

Montag

Jannis Cordes Montag, 4. Juli 2022 von Jannis Cordes

Montag der 04.07.2022

…heute war unser erster Tag im Bienchen Projekt und wir haben uns erstmal damit beschäftigt, wie man überhaupt Imker wird. Danach ging es um die Bienchen, also zum Beispiel wo Honigbienen sowie Wildbienen leben. Um die Wildbienen unterstützen zu können, haben wir in kleinen Gruppen ein Bienenhotel gebaut und somit einen neuen Wohnort für schätzungsweise 1000 Wildbienchen erbaut. Dafür wurden uns Holz, Schrauben und alles was man sonst noch zum Bauen braucht, von den Imkern zu Verfügung gestellt bekommen. Außerdem haben wir gelernt, was man bei Bienenstich macht, was einem auch im späteren Leben hilft.

Dienstag

Jannis Cordes Dienstag, 5. Juli 2022 von Jannis Cordes

Dienstag der 05.07.2022

…heute haben wir uns mit den Honigbienen beschäftigt. Dabei haben wir gelernt, wie früher geimkert wurde, welche drei Arten von Bienen in einem Volk leben und wann das Bienenjahr beginnt, denn bei denen beginnt das es nicht wie bei uns am 1. Januar, sondern im Spätsommer bis Herbst.

Um so ein Bienenvolk auch mal richtig kennen zu lernen, durften wir selbst in einen Bienenkasten reinschauen, wobei wir sogar frischen Honig aus der Wabe probieren durften, was für mich das absolute Highlight heute war. Aber um uns auch selbst klar zu machen, wie Bienen in anderen Ländern behandelt werden, bzw. verwendet werden, wurden wir mit Filmmaterial gelehrt.

Mittwoch

Jannis Cordes Mittwoch, 6. Juli 2022 von Jannis Cordes

Mittwoch 06.07.2022

…heute haben wir uns ausschließlich mit dem Thema „Honig“ auseinandergesetzt. Dabei haben gelernt, wie Honig entsteht und wie er dann von der Wabe ins Glas kommt. Dafür durften wir selbst die Wabe entdeckeln, sowie schleudern. Außerdem haben wir gelernt, warum Honig unserem Körper gut tut, denn Honig ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch stärkend für das Immunsystem und heilend bei Wunden oder Krankheiten. Zum Abschluss des Tages haben wir Erdbeer-Honig-Milch, mit unserem selbst geschleuderten Honig, getrunken und durften auch ein eigenes Glas Honig mitnehmen.

Donnerstag

Jannis Cordes Donnerstag, 7. Juli 2022 von Jannis Cordes

Donnerstag 07.07.2022

…heute haben wir über Bienenprodukte geredet, also zum Beispiel, welcher Wachs sich am besten für Kerzen eignet. Kerzen haben wir auch aus dem so genannten Deckelwachs, also das Wachs, womit die Bienchen die Honigwarben verschließen, hergestellt. Aber wir haben nicht nur Kerzen selbst gemacht, sondern auch eine Creme, die man sich auf Gesicht, Hände und Lippen auftragen kann. Jedoch kann man nicht nur Wachs vielfältig benutzen, sondern auch die Pollen der Bienen. Diese helfen zum Beispiel bei der De-Sensibilisierung bei einer Pollenallergie. Nach den ganzen Kreativen Sachen konnten wir unseren Lieblingshonig mit einer Honigverkostung fündig machen. Wir konnten zwischen 11 verschieden Sorten variieren.

Freitag

Jannis Cordes Freitag, 8. Juli 2022 von Jannis Cordes

Freitag 08.07.2022

…heute haben wir gelernt, dass wir enorm abhängig von den Bienen sind, da die Bienen zum Beispiel unsere Obstbäume bestäuben, damit wir einen größeren Betrag an Obst erhalten. Bienen stecken aber auch als fleißige Arbeiter hinter unserer Kleidung, denn auch die Baumwollbüsche bestäuben sie. Und jetzt kommt was ganz Starkes, was glaube ich auch nicht jeder weiß, denn das Wachs der Biene wird als Klebeschutz um Gummibärchen gehüllt. Zum Abschluss dieser tollen Woche, haben wir Kartoffelpommes mit selbstgemachten Honig-Ketchup und in Honig eingelegten Möhrchen gegessen.

Mir hat die Projektwoche sehr gut gefallen und es hat mir Spaß gemacht, soviel über Bienen zu lernen und mit ihnen zu arbeiten, denn wenn man mal so überlegt, sind Bienen einer unserer wichtigsten Helfer, damit wir leben können.

Damit auch nochmal ein großes Dankeschön, an Jannis, Wilhelm und Marinus, die uns diese tolle Woche ermöglicht haben!

Aenna

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.